Universelle Gebäudeverkabelung
Eine strukturierte Verkabelung oder universelle Gebäudeverkabelung (UGV) ist ein einheitlicher Aufbauplan für eine zukunftsorientierte und anwendungsunabhängige Netzwerkinfrastruktur, auf der unterschiedliche Dienste (Sprache oder Daten) übertragen werden. Damit sollen teure Fehlinstallationen und Erweiterungen vermieden und die Installation neuer Netzwerkkomponenten erleichtert werden.
Unstrukturierte Verkabelungen sind meist an den Bedarf oder eine bestimmte Anwendung gebunden. Soll auf eine neue Technik oder Technik-Generation umgestellt werden, führt das zu einer Kostenexplosion mit ungeahnten Ausmaßen.
Eine strukturierte Verkabelung basiert auf einer allgemeingültigen Verkabelungsstruktur, die auch die Anforderungen mehrerer Jahre berücksichtigt, Reserven enthält und unabhängig von der Anwendung genutzt werden kann. So ist es üblich, dieselbe Verkabelung für das lokale Netzwerk und die Telefonie zu benutzen.
Warum strukturiert verkabeln?
Eine strukturierte Verkabelung bietet gegenüber einer unstrukturierten bzw. anwendungsbezogenen Verkabelung folgende entscheidende Vorteile:
-
Unterstützung aller heutigen und zukünftigen Kommunikationssysteme
-
Kapazitätsreserve hinsichtlich der Grenzfrequenz
-
Netz muss sich gegenüber dem Übertragungsprotokoll und den Endgeräten neutral verhalten
-
flexible Erweiterbarkeit
-
Ausfallsicherheit durch sternförmige Verkabelung
-
Datenschutz und Datensicherheit sind realisierbar
-
Einhaltung existierender Standards
Wir erarbeiten mit Ihnen eine passende intelligente und zukunftsweisende Lösung für Ihr Unternehmen.